Smartfisch Akademie - Integrale Aquakultur und Aquaponik
Das Projekt Smartfisch Akademie - Sustainable Community
Das Projekt Smartfisch Akademie wurde 2014 gegründet von einem Team aus Experten der integralen Aquakultur und angewandten Aquaponik. Animiert durch unsere Kunden, Freunde, Kritiker wie Partner bietet die Institution Anwender bezogene Aus- sowie Weiterbildung, aber auch Beratung in Fischzucht und aquaponisch orientiertem Gemüsebau. Wir unterrichten und beraten auf Basis eigener Erfahrungen.
Die Schulung dient Jedermann, sowohl der Starthilfe von Neueinsteigern im Fischfarming, als auch dem Training bzw. einem Update erfahrener Betreiber geschlossener wie semi-geschlossener Kreislaufanlagen. Sie ermöglicht eine Weiterbildung von Fischwirten im Bereich regionaler Hatchery, verknüpfter Split-Pond-Technologie oder liefert stufenweise Informationen für Backyard Aquaponics Newcomer, Selbstversorger bzw. Anlagen Eigenbauer.
Integrale Aquakultur wie auch ihre Verflechtung mit dem Pflanzenbau gehört zu den komplexesten Methoden unserer Lebensmittelproduktion. "Integrated Aquaculture" ferner "Sustainable Aquaponics" ist eine durch den Menschen geplante Erzeugung aquatischer Lebensformen sowie von Landpflanzen in Kombination ihrer biologischen Trophiestufen.

Integrale Methoden - ganzheitliche Smartfisch Akademie Bildung
Ziel der ganzheitlichen Methodik ist neben einer Erzeugung nachhaltiger Nahrungsmittel die Schonung limitierter Ressourcen. Ihre Umsetzung bedarf vielfältiger Kenntnisse in Technik, Zoologie, Botanik sowie der möglichen bio-chemischen Stoffkreisläufe. Unsere Aquakultur und Aquaponik Bildung bietet Wissen zu nachhaltiger Fischzucht, hydroponischer Pflanzenkultur sowie zu bio-chemischer Prozesstechnik.
- In eigener täglicher Praxis bei Monitorfish GmbH, der HSO sowie im Notfalldienst Fischzucht bilden wir uns weiter.
- Damit bieten wir fundierte Aus- und Weiterbildung in den verschiedenen Formen "Holistischer Fischkultur" plus "Bioponik".
- Wir verknüpfen die Theorie mit unseren Erfahrungen zur Koordination eines erfolgreichen Lernens für Ihr erfolgreiches Arbeiten.
- Mit spezialisiertem wie generalisiertem Fachwissen durch Referenten unseres smarten Fisch-Netzwerks verschaffen wir Ihnen Überblick.
Erlernen Sie die Produktion von "Organic Seafood" unter Anwendung integraler innovativer Fisch-Technik oder Aquaponics-Technik, um ökologische wie ökonomische Lebensgrundlagen zu schaffen. Durchforsten Sie unseren modularen Aquaponiker Workshop oder fragen Sie nach privaten Seminaren und Aquakultur Kursen zum Betrieb von Kreislaufanlagen. Begreifen Sie den Umgang mit integrierten Teich-in-Teich Systemen und die Kultur von Futterplankton. Finden Sie bei uns Ihre noch fehlenden Kenntnisse zum Thema Zander oder besuchen Sie ein Permakultur Wochenende unserer Gastdozenten. Hier können Sie gerne unsere Broschüre mit den Grundangeboten downloaden. Die aktuellen Daten dazu finden Sie auf der jeweiligen Seite.
Ausbildungsangebot der Smartfisch Akademie | ||
Kursbezeichnung | Inhalte | Starttermine |
Wochenende Schnupperkurs zu "Was ist Aquaponik?" Einstieg in die komplexe Welt nachhaltiger Lebensmitteln aus aquatischen Organismen und Gemüse. Ein Überblick, möglicherweise desillusionierend, gedacht für diejenigen die sich erst zum Thema informieren wollen bevor das Abenteuer Aquaponik beginnt. |
| |
Das Leben im Wassertropfen ist die Grundlage aller Aquaponik Systeme. Die Matrix der Wasserchemie bestimmt die Vielfalt oder das Ende des Lebens. Wer immer ein System aufbauen möchte sollte sich damit vertraut machen. Dieses Wochenende könnte Ihr Start in dieses Gleichungssystem des Lebens sein. |
| |
Technologien erdloser Kulturverfahren passend zur Aquaponik mit Background, Systemen, Funktionen, Vernetzung und Einsatzgebieten im Workshop Hydrokultur für Betreiber und Einsteiger. Die Hydroponik in Aquaponischen Systemen ist eine Andere. |
| |
Moderne Kreislauftechnologie, Hintergründe, Module, Funktionen, Vernetzung und Einsatzgebiete im drei Tages Workshop für Betreiber, Einsteiger und Fortgeschrittene. Für Hatchery, Grow-Out, Aquaponik und Ornamentales geeignet. Sehr intensives Wochenende. |
| |
0.0 Aquaponiker Semesterform | Modulare Aus- und Weiterbildung rund um die Aquaponik, Kurse orientiert an den Semesterzeiten der HNE Eberswalde, bestehend aus nachfolgenden Grundmodulen und zusätzlichen Wochenende zur Umsetzung eigener Projekte. | Start aufgrund der aktuellen Randbedingungen frühestens 2 H. 2024 |
Grundwissen zu den Basics der aquaponischen Methoden zusammengefasst in einer Blockwoche mit Aquakultur, Hydroponik und ihrer möglichen Vernetzung. |
| |
Technische Umsetzung integraler Aqua/Agrikultur mit den Systemelementen der Kreislauftechnik, Hydroponik und modifizierter Technologien in fünf Tagen. Zusammengesetzt aus KLA Kurs und Hydrokultureinheiten. |
| |
Aquaponische Biochemie und die wichtigsten Organismen der unterschiedlichen Trophiestufen im Block - Fische, Mikroben und Pflanzen bei ihren Interaktionen. Als 3 Tageskurzform im Rahmen der Intensivkurse oder als Blockwoche. |
| |
0.4 Wirtschaft und Recht Aquaponik | Die Wirtschaftlichkeit der Aquaponik ist immer wieder ein Thema, an dem in den letzten Jahren ca. 3/4 der Betreiber gescheitert sind, der Kurs soll vorbereiten. |
|
Wenig Freizeit, ein "Urlaub" zum intensiven Workshop Aquaponik, 12 (2 x 6) Tage im Crashkurs plus ein Tag Pause zwischen Technik und Biochemie, im Sommer auch mal mit Badehose in der Smartfisch Akademie Eberswalde. |
| |
Ein Tag zum Thema Split-Pond Technologie bzw. zu Outdoor in Teich integrierten Aquakultursystemen, ob mit semi- oder voll aufbereiteten Wasserzyklen, mit oder ohne Teichretention, sicher aber mit Kormoranschutz. |
| |
Hatchery und Brutfürsorge | Workshop zur Reproduktion und Hatchery von Zander & Co | 2023 auf Anfrage |
Fischmonitoring | Überwachen, Steuern und Regeln in Fischzucht und Hydroponik gehören zur modernen Aquakultur, hier bieten wir die passenden Informationen dazu. | 2023 auf Anfrage |
Zwei Tage bedarfsorientiert mit Beratung für Interessenten, die in die Aquakultur mit rezirkulierenden Anlagen einsteigen wollen mit realistischem Überblick. | 2023 auf Anfrage | |
Unsere Online Akademie wird aktuell aufgebaut. Es gilt mehr als 5000 Folien und breites Wissen in eine online fähiges Format zu packen. | 2024 auf Anfrage |
Flexible Weiterbildung - Fischzucht und Pflanzenbau Workshops
Für weiter gehende integrale Aquakultur Ausbildung im Bereich der Fischreproduktion, des Fischmonitoring, der Planktonkultur oder zu besonderen Einführungskursen Ihrer Mitarbeiter in geschlossene Kreislaufanlagen oder nachhaltigen IMTA Systeme können Sie uns gerne kontaktieren. Der Unterricht ist in Deutsch. Zur flexiblen Weiterbildung sind englische Workshops in Vorbereitung und können ebenfalls auf Anfrage modifiziert werden. Das Kursmodul 4 "Wirtschaftlichkeit der Aquaponik" kann nur bei entsprechend erhöhter Teilnehmerzahl terminiert werden und wird daher erst wieder in 2023 stattfinden. Auf Anfrage bereiten wir auch gerne individuelle Workshops vor.
Dozenten - Generalisten und Spezialisten aus der Praxis nachhaltiger Fischzucht
Unsere Dozenten arbeiten hauptberuflich in den Bereichen Aquafarming, Aquaponik, Landwirtschaft, Technik und Wirtschaft. Es sind Generalisten oder Spezialisten aus breit gefächerter Praxis. Diese Experten für geschlossene Kreislaufanlagen (RAS - Recirculating Aquaculture Systems), Aquaponics Technik (Systemverknüpfung), evolutionäre Bioponics (Ecoponics), stationäre Teich-in-Teich Anlagen (IPR, TiT), integrierte schwimmende Kreislaufsysteme (FRAS), Partitioned Aquaculture Systems (PAS), Raceway-Wetland Kombinationen sowie für multitrophe carnivor-herbivor funktionierende Käfig- bzw. Bagsysteme per Epiphytenunterstützung (IMTA) bieten flexiblen wie tiefgreifenden Unterricht.
Je nach Kurs, Workshop oder Webinar lernen unsere Studierenden bzw. Kursteilnehmer die Theorie, Philosophie und Praxis der angebotenen Bereiche. Diese Ausbildung bzw. Weiterbildung kann die Grundlage zum Gelingen Ihres nachhaltigen Projektes werden, eine Garantie ist sie nicht. Initiative sowie Unternehmertum sind hier gefragt.
Aktuelles zum Thema Coronavirus - Aquakultur Krisen Support
Die Veranstaltungen werden jeweils mit einem möglichst passenden Ort bedacht, aktuell Chemnitz, Frankfurt, Berlin und Eberswalde. Trotz Beruhigung der Situation wissen wir natürlich nicht wirklich, wie die Lage sich entwickeln wird. Deshalb halten wir die Ausbildungsorte auch zukünftig möglichst flexibel und in Absprache mit unseren Teilnehmern. Außerdem wurde deren Anzahl begrenzt und der Frischluftaustausch bzw. die Raumluftfilterung verstärkt, um den zu Sicherheit nötigen Abstand und zusätzlich eine Aerosolreduktion waren zu können, auch bei Grippewellen etc... Des Weiteren werden wir im Laufe des Jahres unsere e-Learningplattform, Online-Kurse und Webinare aufstocken, vorausgesetzt die Kapazitäten des Netzes hierzu sind bis dahin vorhanden.
Nachhaltige Aquakultur sowie Aquaponik Ausbildung, Workshops, Kurse und Seminare bei Smartfisch Akademie.
Aquakultur Bildung - nachhaltige Erfolgsgrundlage Akademie
Basis jeder erfolgreichen Aktivität ist neben dem eigenen Impuls und dem realen Bedarf das Grundlagenwissen sowie die Intuition zu einer Tätigkeit. Dies sind erste Schritte vor einer erfolgreichen Erfahrung.
Sowohl in Einzelprojekten als auch in Zusammenarbeit mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der überbetrieblichen Ausbildung Königswartha, Delfin Projekte gGmbH Karree 49 und weiteren Kooperationspartnern bilden wir seit 2014 Teilnehmer in den Bereichen Aquakultur und ökologische Landwirtschaft aus wie weiter. Die Hörerschaften sind Studenten, Lehrlinge, Meister, Wissenschaftler, Mitarbeiter und Selbstständige aus dem Bereich der Gemüsefische. Teichwirte, Landwirte wie Quereinsteiger interessieren sich zunehmend für nachhaltige Lebensmittel bzw. deren Erzeugung.
Smartfisch Networking - Praktika und Kontakte
Zur Umsetzung aller Lehrinhalte ist praktische Erfahrung hilfreich. Gerne helfen wir unseren Teilnehmern bei der Kontaktaufnahme mit Praktikern und Fischzuchtbetrieben. Während des Unterrichts und auf Exkursionen bilden sich Netzwerke im Sektor Aquaponics wie auch im Bereich Aquafarming. Um Innovationen zu schaffen hilft verbinden. Networking ist ganzheitlich. Nachhaltigkeit ist keine Geheimniskrämerei. Verbände wie der deutsche Bundesverband Aquakultur, ACAC und weitere internationale Netzwerke bilden eine neue "Sustainable Community". Unsere Netzwerk Partner bieten auch Praxis und Lehrstellen. Kreislaufwirtschaft entsteht nur im Verbund.



Aquaponik Bildung - Urlaub im Barnimer Land oder Kultur in Berlin
Radeln durch traumhafte Landschaften, Angeln in fischreichen Gewässern, Baden im Schwärzesee, Wandern durch alte Forste, Felder, Wälder, Wiesen und Wasser, das ist der Landkreis Barnim bei Berlin. Ob zu Besuch am historischen Schiffshebewerk Finow, im geologischen Garten oder malerischen Kloster Chorin, neben den Workshops gibt es eine Vielfalt an Erholungsmöglichkeiten rund um Eberswalde. Wer seinen Bildungsurlaub genießen oder verlängern möchte findet Ruhe im Biosphärereservat Schorfheide, Sightseeing in der nahen deutschen Hauptstadt, Historisches am Adlerdenkmal oder im Binnen-Schifffahrtsmuseum sowie Ökologisches im Ökodorf Brodowin. Der Zoo Eberswalde lockt mit seinen Tigern, die Natur mit Aussichtspunkten und stillen Rastplätzen.
Seit dem Wintersemester 2019 haben wir zudem die Möglichkeit einen Teil unsere Workshops am EUREF Campus oder der HTW in Berlin in Kooperation mit Monitorfish zu gestalten, Unterkünfte gibt es in der deutschen Hauptstadt für jedes Bedürfnis, kulinarisches Multi-Kulti und Kulturangebote für die Freizeiten. Seit 2021 kooperieren wir enger mit dem Karree 49 in Chemnitz, wo auch 2023 Veranstaltungen stattfinden.
Eberswalde - Eine Stadt mit Tradition als Umfeld vieler Veranstaltungen
Das Barnimer Land beinhaltet viele Sehenswürdigkeiten, Events und Orte zum Urlaub außerhalb der Intensivkurse Aquaponik. Sommerliche Seenlandschaft oder winterlich gefrorene Gewässer und frostiger Wald bieten nordische Naturlandschaften. Besucher können bei sibirischer Kälte zum Eisangeln, Schlittschuhlauf oder Schneewandern gehen, bei sommerlicher Wärme ihre Entspannung beim Schwimmen, Kanufahren oder Nachtangeln erreichen. Die Hochschule Eberswalde bietet insofern die Dame Corona es zulässt zahlreiche Abendveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Berlin - Kultur und Geschichte, leicht erreichbar mit der Regionalbahn.
Die deutsche Hauptstadt ist seit jeher ein Ort der Vielfalt. Sie beinhaltet neben ihrer langen Historie auch modernste Wissenschaft, ein Eldorado für Start-Ups und natürlich auch für aquaponische Projekte, vom Himmelbeet über Topfarmers, der ECF und neuen Projekten in Berlin Dahlem.






Bildungsurlaub - Neben dem Lernen erweitert gezielte Entspannung den Kurserfolg
Diesen Sommer bieten sich stille Spaziergänge im Barnimer Forst, morgentlicher Angelurlaub im Schwärzesee, Vogelbeobachtungen an den Gewässern der Schorfheide, vielfältige Fahradtouren ins Umland, Sommerfeste ebenso wie Badestrand, Kanuabenteuer und ein Repertoire an Veranstaltungen außerhalb unseres Workshops. Wer zur sommerlichen Mittagspause in den Oder-Havel Kanal springen möchte sollte seine Badehose einpacken.
Bei Bedarf kann beim abendlichen Grillen organisiert, das Netzwerk ausgebaut oder einfach nur entspannt werden. Zeit, die Aquaponik auch kritisch zu diskutieren.



Transition Town - Regionen der Nachhaltigkeit
Aquaponik und integrales Wirtschaften sind kein Zufall im Barnim. Neben den nachhaltigen Institutionen gibt es engagierte Bürger in Sachen Ökologie und Wandelbar. Zahlreiche Veranstaltungen rund ums Jahr bezüglich Nachhaltigkeit, Demokratie und Visionen haben ein Netzwerk von Innovationen entstehen lassen, welches zunehmend Interessenten nach Eberswalde führen. Global vernetzt entstehen alternative regionale Aktivitäten, nicht nur bei Hydrokultur und Fischzucht, sondern im gemeinen Alltag. Nicht nur Berlin ist eine Reise wert. Es gibt viele Möglichkeiten Freizeit, Bildung und Intuitionen passend zu verknüpfen.
Abbildungen:
R. Fisch
