Tagebuch zur Bildung in nachhaltiger Entwicklung 2018 - Smartfisch Akademie

Ausbildung für integrale Aquakultur und Aquaponik
Smartfisch Akademie Ausbildung, integrale Fischzucht, Kreislauftechnik, Aquaponik
Smartfisch Akademie
Ausbildung für integrale Aquakultur und Aquaponik
Direkt zum Seiteninhalt

Tagebuch zur Bildung in nachhaltiger Entwicklung 2018

Aktuelles
Archiv 2018 Lebensmittelproduktion, Ausbildung und Nachhaltigkeit

Ein bewegtes Jahr 2018 in unserer Bildungsakademie im Überblick.


Aquaponiker Biochemie (WS-2018)
(19.11. bis 23.11.2018 Blockwoche Biochemie für Aquaponiker)

Blockwoche Biochemie Modul 3 zur Aquaponiker Aus- und Weiterbildung

5. Tag, 23.11.2018, Smartfischgebäude

Thema: Parameter von Aquaponikanlagen Leitplanken sowie Toleranzfelder
(Glauben ist gut, Kontrolle ist besser, vorausgesetzt man weiß was zu kontrollieren ist.)

Jede Fisch- oder Pflanzenspezies hat Anforderungen. Jeder Biofilter hat Arbeitsoptima. Sind alle Spezies oder Filtertypen für ein Aquaponik-System geeignet? Welche Fisch- und Pflanzenarten kann man einsetzen? Diese Fragen wurden im Kurstag behandelt. Viele Fakten sind noch zu erforschen doch manches Mal hilft Menschenverstand mit Experimentierfreude. Leitplanken und Toleranzen der Parameter waren Thema.


4. Tag, 22.11.2018, Smartfischgebäude

Thema: Pflanzen, Biomasseproduzenten und Nährstoffkonsumenten Synergie
(Ob mit oder ohne grünen Daumen, es könnte auch den Gärtner interessieren.)

Pflanzen sind die Endverbraucher der Nährstoffe in der Aquaponik und betreiben in geschlossenen Kreisläufen den Stickstoffentzug des Fischabwassers, die grüne Denitrifikation. Ebenso sind sie wirtschaftlicher Zielparameter plus gewünschte Biomasse. Damit ergibt sich möglicherweise die Forderung zur Nachdüngung bzw. zur Manipulation des Fischabwassers vor dem botanischen Reich. Ein umfangreiches Wissen über den Nährstoffbedarf der Nutzpflanzen sichert ein gutes Gleichgewicht des Systems.


3. Tag, 21.11.2018, Smartfischgebäude

Thema: Mikroben, die Zähmung der Destruenten – Prozessreaktor Bakterie, nützliche Helfer oder Pathogene
(Notwendige Prozesstechnik der Wasseraufbereitung, was Sie über Ihre Verbündeten oder Feinde wissen sollten.)

Mikroorganismen bestimmen die Welt, auch die der Aquakultur oder Hydrokultur. Ob autotroph oder heterotroph, im geregelten Mikrokosmos liegt die Basis der Kreislauftechnik oder der verknüpften integralen Systeme. Die Vielfalt der Arten wie auch Stämme ist bedeutend sowohl für jede Funktion des Biofilters als auch für die Gesundheit der Fische und Pflanzen. Um die optimale Komposition zu entwickeln ist ein Grundverständnis der nützlichen Kleinstlebewesen unumgänglich, das Erkennen möglicher Pathogene von Vorteil. Das ist Bildung in nachhaltiger Entwicklung.


2. Tag, 20.11.2018, Smartfischgebäude

Thema: Fische, Krebse, Mollusken, – Trophistufe Konsument
(Biochemische Bedeutung des Fischbesatzes)

Fische als Konsumenten treten im System nicht nur als Konsument im Sinne der Trophie auf, sondern auch als Lieferant für Grundbausteine der Pflanzendüngung. Genauso sind sie aber die diktatorische Größe im Hälterungsbereich. Ihre Physiologie bestimmt die Bauform, die Kenntnis darüber liefert uns Möglichkeiten zum Eingreifen sowie zur Konstruktion. Nur wer sich über die physiologischen Abläufe der Tiere und deren Folgen im Klaren ist kann erfolgreich Fischzucht betreiben.


1. Tag, 19.11.2018, Smartfischgebäude

Thema: Vertiefung zum biochemischen Kreislauf – Einzel- und multiple Kreisläufe im Vergleich
(Technik basiert auf stofflichen Grundlagen.)

Die biochemischen Kreisläufe der Natur sind Grundlagen aquaponischer Technologien. Aquaponik ist jedoch mehr als der symbolische Zirkel von Fisch-Mikrobiologie-Pflanze. Sie ist eine Komposition vieler Einzelkreisläufe, paralleler Bypässe und mancher unbekannter Parameter. Die Vertiefung des Grundwissens und der Einblick in die Vielfalt dieser  Lebenszusammenhänge waren Thema. Ob  Einzelzirkel, multipler Kreis oder Einbahnstraße, jede Form hat ihre  Gründe, auch wenn es nur "youtube" im Eigenbau ist.



Nachhaltiger Konsum: "Gemeinsam aktiv"
Nationales Netzwerktreffen "Gemeinsam aktiv für nachhaltigen Konsum"

Meeting Gemeinsam Nachhaltigkeit im Konsum, 05.11.2018, Jerusalemkirche, Berlin

Thema: Wie kann unsere Gesellschaft Nachhaltigkeit gemeinsam bewältigen.

In Foren und Arbeitsgruppen bearbeiten die Akteure der BNE und vielfältiger Institutionen wo und wie die Menschen ihren Konsum an die Ressourcen anpassen können. Wir durften unsere Akademie, die Wandelbar Initiative Eberswalde und das Monitorfish Projekt vorstellen.


Meeting Sustainability am EUREF
Chinesisch-deutsches Treffen zur nachhaltigen Landwirtschaft und Fischzucht am EUREF Campus in Berlin

Workshop für nachhaltige Methoden und BNE, 23.10.2018, Berlin

Thema: Vielfalt der Nachhaltigkeit.

Die Klimakatastrophe ist spürbar doch noch nicht mit voller Wucht eingetroffen. Dies zu verhindern und Erfahrungen auszutauschen ist ein Grund für die Chinesisch-Deutsche Zusammenarbeit. Climate-Kic, Smartfisch, Monitorfish, Smart Cloud Farming, der Bundesverband Aquaponik oder die Transition Thrive Bewegung waren neben der Universität Peking und dem chinesischen Landwirtschaftsministerium vertreten.



Modul 2 - Techniken der Aquaponik
(im Aquaponiker enthaltene Blockwoche vom 15. bis 19.10.2018)

Blockwoche des Technik Moduls der Aquaponiker Aus- und Weiterbildung

5. Tag, 19.10.2018, Zechliner Fischerei

Thema: Betreiben und Regeln von Aquaponiksystemen - Alltag in komplexen Anlagen
(Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, Nachhaltigkeit benötigt Audbildung.)

Systemkomplexe werden häufig durch Steuer- und Regeltechnologie gelenkt. Umfassendes Kwo-How verknüpft mit funktionierender Nase sowie gesundem Menschenverstand bieten in Kleinsystemen eine Alternative. Betreiber mit fundiertem Wissen der Funktionsfenster sind klar im Vorteil, „Eindenken“ in das System ist gefragt. Der Workshop-Teilnehmer sollte eine Vorstellung vom Betrieb seiner Anlage erhalten, die ihm das Simulieren von Betriebssituationen und Abwenden von Havarien ermöglicht. Wir wollten nicht nur erfahren was geschieht, sondern dies vorhersagen und reagieren lernen.


4. Tag, 18.10.2018, Smartfischgebäude

Thema: Zusammenfügen von Fisch- und Pflanzentechnik - Varianten aquaponischer Modulkommunikation, verbindende Prozesstechnik
(Kommunikation entgegengesetzter Systemen, Dolmetscher zwischen Fischzucht und Pflanzenkultur.)

Die Verknüpfung komplexer Systeme erhöht auch in Folge die Anforderungen an den Betreiber. Hinter den möglichen Synergien verstecken sich neue komplexe Problemstellungen. Die Teilnehmer erhielten hier keine Patentrezepte, jedoch Lösungsansätze, Prozessdenken und Grundlagen, um diese Kenntnisse auch an ihrer Anlage umzusetzen. Die noch individuellen Bauformen der angewandten Anlagen erhöhten die Bandbreiten der Verknüpfungen – und jene der neuen Aufgaben. Wie im täglichen Leben war hier die Balance, die Mitte das zu erstrebende Ziel - biologischer Buddhismus?


3. Tag, 17.10.2018, Smartfischgebäude

Thema: Grundwissen der Gewächshaus- und hydroponischen Technik - Möglichkeiten zur Hydroponik Konstruktion
(Die Hydroponik in der Aquaponik ist eine Andere, wer sie kennen lernen möchte durfte sich hier anmelden.)

Ob Neueinstieg oder mit Gewächshauserfahrung, Aquaponik verlangt auch von erfahrenen Gärtnern eine Weiterbildung aufgrund komplexer Verbindungen mit der Aquakultur. Im Kontext dieser Anforderungen wurden neue Technologien in der Agrikultur entwickelt, die hier zusammen mit traditionellen Methoden bearbeitet wurden. Es gibt mehr als NTF und Schwimmbeet. Die Innovation führt auch zum Wandel der konventionellen Appartur, sowohl im Fischbereich als auch im Pflanzensektor. Viele Entwicklungen liegen noch vor uns. Es wurde weiter gedacht.


2. Tag, 16.10.2018, Kreislaufanlage der Zechliner Fischerei

Thema: Baugruppen, Verknüpfung und Betrieb von Kreislaufanlagen - Modellierung komplexer Systeme
(Wer mehr über sein Anlage erfahren mochte, um ihre volle Kapazität zu nutzen, war hier richtig.)

Bereits nach 50 Jahren industrieller Kreislauftechnologie wurde eine Vielzahl von Funktionstypen mit unterschiedlichsten Baugruppen für die Zucht aquatischer Lebensformen entwickelt. Die Wichtigsten wurden hier vorgestellt und ihre Verknüpfungsmöglichkeiten besprochen. Ob Split-Pond, Floating RAS oder geschlossener Warmwasserkreislauf, der Teilnehmer sollte ein Verständnis für den Betrieb einer solchen Technologie erhalten. Er muss lernen die passende Modultechnik auszuwählen. Ob Trommelfilter oder Sedimentfalle, Tropfkörper oder Moving-Bed, jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Nur derjenige kann richtig entscheiden, der diese Techniken mit deren Sinn und den vorhandenen Randparameter kombinieren kann. Wir erprobten den "Smartfischsalat".


1. Tag, 15.10.2018, Smartfischgebäude

Thema: Grundwissen zur Funktion von Kreislaufanlagen – Grundlagen zum Aufbau von Kreislaufanlagen der Aquakultur und Aquaponik
(Ein Muss für jeden der bewusst etwas mit dieser Technologie zu tun haben will.)

Die Kreislauftechnologie in der Aquakultur ist im technologischen Sinne eine relativ neue Disziplin, wenngleich ihre Funktion in den verschiedensten Bereichen des Lebens seit jeher eine Grundlage darstellt. In Fischfarmen sind geschlossene Kreislaufanlagen noch eine absolute Minderheit, jedoch haben sie ein hohes Wachstumspotential aufgrund ökologischer Randbedingungen. Ob in der Fischmast oder Shrimps Hatchery, konventionell oder aquaponisch, es gibt die unterschiedlichsten Systeme mit doch gleichen Basisfaktoren. Grundwissen und Bandbreite zur Funktion dieser Technologie sollte hier vermittelt werden. Die Untereinheiten wurden einzeln behandelt, ihre Kombinationsmöglichkeiten sowie Grenzwerte diskutiert. Dieser Kurstag war die Basis für den folgenden Tag zur funktionellen Verknüpfung und dem Betrieb der Kreislauftechnologie im Aquafarming.


Aquakulturkonferenz: "Aqua2018"
Internationales WAS Netzwerktreffen mit Aquakulturmesse, Vorträgen und Organisationstreffen der EAS, EPFC und vieler anderer.

Konferenz der internationalen Aquakultur, 25-29.08.2018, Montpellier

Thema: Alles um Aquakultur.

Die Aquakultur ist der schnellst wachsende Zweig der Lebensmittelproduktion auf unserem Planeten. Die AQUA 2018 war ein Treffen von Fisch- und Shrimpzüchtern aus Europa und Afrika, Canada, USA und Latain Amerika wie des Mittleren Osten und der Asia Pazifik Region. Sie ist eines der größten Handelstreffen mit der größten Produktbreite überhaupt. Forscher, Produzenten, Supplier, Nutzer, Studenten und Investoren haben sich getroffen.

Smartfisch meets international Aquaculture



Sommer-Akademie Aquaponik 2018
(zwölf Tage intensiver Einstieg in die integrale Methode Aquaponik)

Workshop vom 16.7 bis 27.07.2018 als Bildungsurlaub Überblick über den zwölftägigen Kompaktkurs Aquaponik

12. Tag, 27.07.2018, Smartfischgebäude

Thema: Abschlussveranstaltung – Aquaponik der Teilnehmer, Leben für die eigenen Ideen.
(Fazit, wo stehen wir, was hat der Workshop gebracht, Zukunftsgestaltung, Netzwerke, wie setze ich die Ideen mit der neuen Bildung um?)

Vertiefung in die eigene Aquaponik, Gedanken zur Realisierung von klimatisch angepassten regionalen Projekten, Konstruktionsansätze für Eigenbauten, semi- oder vollkommerzielle Anlagen als Lösungsoptionen, Abschluss und Netzwerkerweiterung, Kontakte und Pläne, Aquaponik ist nicht unbedingt Bio, Bio ist nicht unbedingt nachhaltig. Der individuelle Weg für nachhaltigere Methoden ist gefragt.


11. Tag, 26.07.2018, Smartfischgebäude

Thema: Biochemie der Lebewesen –  Fallbeispiel eines Teilnehmerprojektes.
(Aquaponik im Gemüsebau, Größenordnungen der Stickstoffbalance, Besatz Süßwassergarnelen – welche Probleme sind zu erwarten, welche Lösungen möglich?)

Biochemie der Lebewesen, Lebensgrundlagen, Physiologie wie Bedingungen der beteiligten Spezies, die entscheidende Kulturauswahl ob Forelle, Maräne, Tilapia oder Shrimp, Gesundheitsplanung sowie Nährstoffkonzepte im geplanten System, Fallbeispiel Shrimp: Warmhaus mit Abwärmenutzung, Garnelenwahl Süß- oder Brackwasser, kleine Tonnage für Eigenvermarktung plus Dünger mit Bewässerung im Gemüsebau, closed drained, so könnte es funktionieren, auch in Deutschland, Problematik Larvenversorgung, Lösung: Netzwerkhatchery Beispiel Schweinemast.


10. Tag, 25.07.2018, Aquaponikanlage der Fischerei Müritz Plau

Thema: Alltag der Aquaponik – Betreiben, Regeln, Exkursion
(Was macht der Aquaponiker täglich, wie betreibt und regelt er sein System?)

Erweiterungen zum biochemischen Kreislauf, Einzel- und multiple Kreisläufe im Vergleich, Bypass, Einwegsysteme und oder Mehrweg Varianten. Die Exkursion zur INAPRO Aquaponik Anlage bei den Müritzfischern bot Infos vor Ort und Fischvariationen für den 30°C heißen Feierabend.


9. Tag, 24.07.2018, Smartfischgebäude

Thema: Biochemie variabler Kreisläufe – Berechnung und Simulation der Werte
(Planspiele der Aquaponik und ihrer Parameter, was geschieht in welchem System mit den wichtigsten Parametern?)

Berechnen, Betreiben und Regelung von Aquaponikanlagen - Konstruktionswerte, Überwachen, Betrieb, Lenken unterschiedlicher komplexer aquaponischer Vorgänge, Mess- und Regeltechnik, Alltagsprobleme der Aquaponik standen zur Diskussion. Statement des Tages: "Es gibt nun ein paar Planänderungen in meinem System."


8. Tag, 23.07.2018, Smartfischgebäude

Thema: Bandbreite der Aquaponik – Micro-, Mari-, Bioponik und ihre Diversitäten
(Welche Systeme sind wann und wo angebracht, welches Modell passt zu welchem Teilnehmer?)

Wer betreibt wie wo welche Aquaponikanlage? Diskussionen zur Praxis und Konzepten, Konstruktionsansätze für eigene Backjard-Aquaponics oder Microponics, Beispielanlagen verschiedener Bereiche, Netzwerkknüpfung zu Betrieben, die Teilnehmer suchten den eigenen Ansatz und zukünftiges Engagement. Die Verknüpfung der Fisch- und Pflanzentechnik wurde kritisch untersucht, Aquaponische Systemkommunikation besprochen, verbindende Prozesstechniken vorgestellt, Randbedingungen definiert, Synergien vs. Problematiken diskutiert, wozu Feierabend?


7. Tag, 22.07.2018, Smartfischgebäude

Thema: Basis der Biochemie – Allgemeine Grundlagen, Vertiefung im grünen Bereich
(Welche Biochemie ist für uns wichtig, Schwerpunkt Pflanzenphysiologie, was macht diese so komplex?)

Biochemische Basics und wichtige physiologische Aspekte unserer Nutzpflanzen - Biochemie, Voraussetzungen, Einfluss auf die Anlagenkonstruktion. In der Hydrokultur bestimmt das Bewässerungssystem die Mischung der Kulturlösung, in der Aquaponik ist das Prozesswasser bereits vorhanden und bestimmt damit die hydroponischen Konstruktionsansätze.


6. Tag, 21.07.2018, Smartfischgebäude

Thema: Grundwissen und Bau hydroponischer Variationen – Aquaponik taugliche Hydrokulturtechniken.
(Welche Variationen gibt es – welche Varianten können wir unter welchen Randparametern einsetzen?)

Behandelt wurden Baugruppen, Verknüpfung und Betrieb von Hydroponikanlagen sowie die Modellierung botanische Systeme zur aquaponischen Anwendung. Grundwissen Hydrokultur, Biochemie der Gewächshaus- und hydroponischen Technik, Hydroponik Konstruktion und mögliche Vernetzung, Pflanzenbau und seine Variationen wurden vorgestellt und diskutiert. Muss es überhaupt ein Gewächshaus sein? Freilandkulturen in der Hydrokultur oder Aquaponik.


5. Tag, 20.07.2018, Praxis in der Kreislaufanlage der Zechliner Fischerei

Thema: Praxis in der Aquakultur – Kontakt zur Realität von Kreislaufanlagen.
(Theorie und Praxis – Wissen und dessen Umsetzung sind nicht das Gleiche!)

Betrieb und Problemlösung an einer Anlage vor Ort inklusive einer Nacht unter praktischen unpraktischen Umständen mit allerlei "Aha"-Effekten. Aus Simulation wurde Wirklichkeit.


4. Tag, 19.07.2018, Smartfischgebäude

Thema: Baugruppen und Formen der Kreislauftechnik – vom Einzelmodul zum komplexen RAS
(Was gehört in ein Recirculating Aquaculture System – wenn es zur Aquaponikanlage modelliert werden soll?)

Baugruppen, Funktionselemente, Verknüpfung und Betrieb von Kreislaufsystemen, Modellierung komplexer Anlagen zur integralen Anwendung, Funktionsabläufe und Parameterwirkung in Anlagen, Möglichkeiten zum Eingriff, Planungsgrundlagen, welches Konzept passt zu welcher Anlage, Ernüchterung über Wunschvorstellung, Marketingschlagworte und Realitäten.


3. Tag, 18.07.2018, Smartfischgebäude

Thema: Grundlagen der Kreislauftechnik – Biochemie geschlossener Systeme
(Welches Wissen benötigen wir überhaupt zur Umsetzung von Aquaponik, Wissenschaft vs. Ideologie.)

Grundlagen sowie Biochemie der Kreislauftechnik, Basics zum Aufbau von geschlossenen Kreislaufanlagen der Aquakultur, Nährstoffkreisläufe, Funktionsweisen, Materialien, Besatz- und Gesundheitskonzepte wurden am dritten Tag diskutiert, Lösungsansätze und Motivationsfindung der Teilnehmer. Ausschlussverfahren für nicht angepasste Systeme. Erste Reflektionen der eigenen Standpunkte.


2. Tag, 17.07.2018, Smartfischgebäude

Thema: Integrale Aqua/Agrikultur – Grundlagen integrativer Systeme
(Welche Probleme erwachsen aus unserer konventionellen Fisch- und Landwirtschaft, welche Lösungsansätze gibt es wirklich?)

Intention, Geschichte, Kreisläufe, Bandbreite, Aquakultur trifft Landwirtschaft, von Traditionen und Moderne, integrale Aqua/Agrikultur, das waren die Inhalte des zweiten Tages der Sommerakademie, teils desillusionierend, Gründe zum Umdenken, es folgte eine Nacht des Nachdenkens über Sinn und Unsinn der Aquaponik, Abreise oder die Suche nach in Europa möglichen Varianten zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion.


1. Tag, 16.07.2018, Smartfischgebäude

Thema: Einstieg mit Zielvorstellung – Einführung in Aquakultur sowie Hydroponik, die Ziele der Teilnehmer
(Wo stehen sie mit Ihrem Wissen, was wollen oder wollten sie erreichen, welche Möglichkeit bietet die Verknüpfung von Fischzucht mit Landwirtschaft?)

Ein Überblick, über Uns, über Aquakultur, über Hydrokultur, über die aquaponische Ideologien und deren Irrtümer. Die Produktionsmethoden sind von den Schlagzeilen der Medien belastet, positiv oder negativ, was und wer steckt dahinter wurde diskutiert, welche Definitionen sind treffend, von wem, was können wir leisten? Was wollen wir, Backjard-Systeme zur Selbstversorgung oder professionelle Betriebe? Was ist mit Tierschutz und Tiergesundheit? Was geschieht mit unseren Lebensmittel? Gibt es die Wertschätzung nachhaltiger Produkte? Aquaponik hat auch mit dem Aufbau plus Umbau unserer Gesellschaft zu tun.



Kompetenzzentrum: "Nachhaltiger Konsum (KNK)"
Nationales Netzwerktreffen "Nachhaltiger Konsum 2030: Narrative für die Transformation"

Meeting Kompetenz Nachhaltigkeit im Konsum, 11.06.2018, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Berlin

Thema: Fragen der kulturellen und gesellschaftlichen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.

Die Veranstaltung wurde eröffnet durch Frau Parlamentarische Staatssekretärin Rita Hagl-Kehl.

Ziel der Auftakt-Veranstaltung war es, im Rahmen eines interaktiven Formats gemeinsam an identitätsstiftenden und aktivierenden Erzählsträngen bzw. Narrativen der kulturellen und gesellschaftlichen Umorientierung zu arbeiten, um darauf aufbauend Ansatzpunkte für weiterführende Aktivitäten der Zusammenarbeit mit den Teilnehmern zu identifizieren und im Rahmen der Leuchtturm-Initiative weiterzuführen.



Aquakulturmeeting: "Büsumer Fischtage"
Nationales KNAQ Netzwerktreffen "Innovationen in der Produktion von Fischen"

Konferenz Kompetenz nachhaltige Aquakultur, 07.06.2018, MariCube, Büsum

Thema: Aktuelle Fragen der nachhaltigen Aquakultur.

Um auch in Zukunft die stetig wachsende Nachfrage nach Fisch zu bedienen, sind grundlagen- als auch anwendungsorientierte Forschungsarbeiten zu den vielschichtigen Aspekten der umwelt- und tiergerechten Aufzucht von Fischen in Aquakulturanlagen von höchster Relevanz. Dazu müssen die stetig wachsenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit, Haltungsbedingungen, Produktqualität und an den Tierschutz berücksichtigt werden.



Jahreshauptversammlung: Bundesverband Aquaponik e. V.
Jahreshauptversammlung der im Verband organisierten Aquaponiker

JHV, 02.06.2018, Bundesverband Aquaponik e.V., Chemnitz

Thema: Aktuelle Fragen der Aquaponik und des Verbandes.

Rasch wächst die Community der Aquaponiker. Informationsdefizit ist oft der Hauptgrund des Mißerfolgs. Wissensaustausch ist notwendig. Es ist an der Zeit sich zu organisieren.


Bundesverband Aquaponik e.V.


Vorlesung: "Aquaponik im Rahmen der Alternativen der Landwirtschaft"
Unterricht im Rahmen der HNEE zum Thema Aquaponik

Vorlesungsreihe zur nachhaltige Landwirtschaft, 29.05.2018, HNE Eberswalde

Thema: Aquaponik Grundlagen und ihre Nutzungsmöglichkeiten.

Nachhaltige Lebensmittelproduktion hat viele Wege. Es gibt vielfältige Möglichkeiten die Zukunft zu gestalten wenn man dazu bereit ist. Wir benötigen ein Umdenken der Landwirtschaft. Agroforst, biologische Landwirtschaft, Permakultur und Aquaponik gehören ebenso dazu wie mündige und kritische Studenten, nicht Glauben sondern objektive Information ist erforderlich.



Modul 3 - Biochemie der Aquaponik
(im Aquaponiker enthaltene Blockwoche vom 14. bis 18.05.2018)

Wochenblock des Aquaponiker Moduls 3

5. Tag, 18.05.2018, Smartfischgebäude

Thema: Arbeitsbereiche der AquaponikLeitlinien und Toleranzen
(Wie bleibt mein System in Balance?)

Jede Fisch- oder Pflanzenart besitzt Toleranzbereiche. Sie waren Thema im Kurs, von Futter das zum Dünger wird. Multitasking war angesagt bei den Kursteilnehmern, auch mit Monitorfish Unterstützung.


4. Tag, 17.05.2018, Smartfischgebäude

Thema: Biologische Produzenten Botanik in der Aquaponik
(Die Masse im System ist grün.)

Pflanzen sind die biologischen Massen des Systems und der größte Wirtschaftsfaktor. Ist Aquaponik möglicherweise einfach nur integrale Landwirtschaft? Was ist dann der Tomatenfisch? Hydrokulturelle Biologie war Workshopinhalt.


3. Tag, 16.05.2018, Smartfischgebäude

Thema: Mikroorganismen und ihre Manipulation – Prozesse der Mikroben
(Biologische Wasseraufbereitung und was man davon wissen sollte.)

Mikroorganismen in Aquakultur und Hydrokultur. Optimale Komposition funktioniert nur mit Grundverständnis der nützlichen Kleinstlebewesen. Bakterien, Freund oder Feind, notwendig und gefürchtet.


2. Tag, 15.05.2018, Smartfischgebäude

Thema: Fische, Konsumenten und ihre Parameter – Trophistufe Fisch, Bedürfnisse, Gruppierung, Baustein
(Wo steht mein Fisch im Aquaponiksystem, Strukturentwicklung und Manipulation.)

Fische als Konsumenten treten im System nicht nur als Konsument im Sinne der Trophie auf, sondern auch als Lieferant für die Grundbausteine der Pflanzendüngung. Genauso sind sie aber die diktatorische Größe im Hälterungsbereich. Ihre Physiologie bestimmt die Bauform, die Kenntnis darüber liefert uns Möglichkeiten zum Eingreifen sowie zur Konstruktion. Nur wer sich über die physiologischen Abläufe der Tiere und deren Folgen im Klaren ist kann erfolgreich Fischzucht betreiben.


1. Tag, 14.05.2018, Smartfischgebäude

Thema: Biochemischen Kreislaufe im Vergleich – Einzel- oder multiple Kreisläufe
(Techniken basieren auf Chemie und Physik.)

Grundlagen aquaponische Technik ist die Biochemie. Aquaponik ist die Komposition vieler Parameter, physikalischer wie technischer Natur. Die Vielfalt dieser Zusammenhänge war Thema dieses Tages. Ob Einzelzirkel, multipler Kreis oder Einbahnstraße, jede Form wurde diskutiert.



Tauschbörse: "Tag der Sortenvielfalt"
Tag der Sortenvielfalt zum Erhalt der Biodiversität bei Nutzpflanzen

Botanischer Garten der HNEE, 13.05.2018, Eberswalde

Thema: Art- und Sortenerhalt der Pflanzenvielfalt.

Pflanzenvielfalt und Unabhängigkeit der Landwirtschaft zurück zu erlangen ist notwendig zur freien Zukunftsgestaltung der Menschen. Diversität heißt überleben für die die überleben wollen.



Businesskurs Kreislaufanlagen

RAS kurz gefasst, angepasst an die Teichwirtschaft

Drei Tage in der Zechliner Fischerei

09.05.2018, Thema: Definierter Betrieb des RAS – Alltag, Toleranzfelder, Steuer- sowie Regeltechnik, Handlungsempfehlungen
Unterrichtet wurden Manipulationsmöglichkeiten, alltägliches Handling, Notmaßnahmen, Worst-Case Simulationen, ökologische wie ökonomische Nachhaltigkeit und vieles mehr aus dem realen Umgang mit der Kreislauftechnologie.

08.05.2018, Thema: Funktion plus Vernetzung von Kreislaufanlagen – Funktionen in Kombination variabler Verschaltung von Bauteilen
Informationen zu den komplexen Funktionen, variablen Verknüpfungen und deren biochemischen Vorgängen wie Einlaufphasen, Schwingungsdämpfung im System und darauf zugeschnittene Aquakultur- sowie Filterkonzepte wurden behandelt.

07.05.2018, Thema: Grundlagenwissen zur Kreislauftechnik – Marktüberblick, Einzelelemente, Bauformen und Modularität
Wissen zu Kreislaufanlagen, Aquakulturmärkten, Vermarktung, RAS Modulen, vielfältigen Bauteilen, Funktionstypen und Fischarten waren im Fokus der anwesenden Anlagenbetreiber sowie Fischwirte.



Modul 2 - Aquaponische Technologie
(Blockwoche vom 16. bis 20.04.2018)

Eine Woche technisches Repertoire der Aquaponik

5. Tag, 20.04.2018, Smartfischgebäude

Thema: Betrieb und Regelung von Aquaponikanlagen - Fahren und Lenken aquaponischer Komplexe
(Das Beherrschen des Komplexen, gesucht waren Dompteure der Vielfalt.)

Komplexe Systeme haben oft komplizierte Steuer- und Regeltechniken. Dies lässt sich reduzieren durch komplexes Wissen über die Parameter und Pfleglinge einer Anlage. Wer um deren Toleranzen weiß vermeidet Fehlalarme und Messaufwand. Der Betrieb einer Aquaponikanlage erfordert das „Eindenken“ in das System. Der Workshop-Teilnehmer sollte eine Vorstellung vom Betrieb seiner Anlage erhalten, die ihm das Simulieren von Betriebssituationen und Abwenden von Havarien ermöglicht. Wir wollen nicht nur erfahren was geschieht, sondern dies vorhersagen und reagieren lernen.


4. Tag, 19.04.2018, Smartfischgebäude

Thema: Technische Verbindung Fisch und Pflanze - Innovative Vielfalt, Verknüpfungstechnologie
(Technische Balance zwischen Fisch- und Pflanzenzucht.)

Möglichen Synergien komplexer Systeme ergeben neue Herausforderungen. Keine Patentrezepte sondern Lösungsansätze, Prozessdenken und Kenntnisse sind gefordert. Neuen Aufgaben im täglichen Betrieb heißen Gleichgewichte - technische Spiritualität? Trotzdem ist Aquaponik keine Religion.


3. Tag, 18.04.2018, Smartfischgebäude

Thema: Grundlegendes der Hydrokultur - Konstruktionsansätze und Diversität
(Die aquaponische Hydrokultur muss anders sein.)

Gewächstechnologie allein reicht nicht für kombinierte Verfahren, Aquaponik ist aufgrund komplexer Verknüpfung mit der Fischzucht schwieriger als einfache Hydrokultur. Dies mussten auch die Studenten erfahren. Es gibt mehr als nur die Typen der Bewässerung.


2. Tag, 17.04.2018, Kreislaufanlage Zechlin

Thema: Technologien von Kreislaufanlagen - Zusammensetzung komplexer Anlagen
(Suchende nach technischen Hintergründen waren zugegen.)

Kreislauftechnik, ihre Funktionstypen und Baugruppen in wilder Kombination standen im Focus. Wir erprobten den "Smartfischsalat", Brutsysteme, Mastanlagen und allerlei wissenschaftliche Spielerei. Zum Glück waren die Teilnehmer auch in ihrer Kleidung gerüstet - es wurde recht feucht.


1. Tag, 16.04.2018, Smartfischgebäude

Thema: Basiswissen Kreislaufanlagen – Basics zum Aufbau von Kreislaufanlagen
(Wichtig für jeden Betreiber, gleich mit oder ohne Pflanzenzusatz.)

Eine recht neue Disziplin ist die Kreislauftechnologie der Aquakultur. Noch ist sie in der Minderheit. Das Wachstumspotential ist vorhanden. Ob in Brutfürsorge oder im Grow-Out, aquaponisch oder aquakulturell, die Basisfaktoren sind allgemeingültig. Basiswissen und Variationen zur Funktion dieser Technologie wurden vermittelt. Der Kurstag war Einstieg zur funktionellen Verknüpfung und dem Betrieb von RAS Systemen in der Aquakultur.



Meisterkurs Aquaponikanlagen
09.04 bis 10.04.2018 (Intensivkurs Aquaponik für Fischereimeister)

Aquaponik kurz gefasst, angepasst an die Fischerei Meisterschule


10.04.2018, Thema: Definierter Betrieb des Aquaponik – Aufbau, Struktur, Konzeption, Alltag, Toleranzfelder, Steuer- sowie Regeltechnik, Handlungsempfehlungen
Unterrichtet wurden RAS Module, vielfältige Bauteilen, Funktionstypen, Hydrokulturtypen, Interaktion, Fischarten und Manipulationsmöglichkeiten, alltägliches Handling, Notmaßnahmen, Worst-Case Simulationen, ökologische wie ökonomische Nachhaltigkeit und vieles mehr aus dem realen Umgang mit der Aquaponik.

09.04.2018, Thema: Integrale Aquakultur – Kombination von Landwirtschaft und Fischwirtschaft
Informationen zur Aquaponik im weiteren Sinne, ihrer Geschichte, den komplexen Funktionen, Verknüpfungen und deren biochemischen Vorgängen. Grundwissen zu Kreislaufanlagen, Aquakulturmärkten, Vermarktung und Hydrokultur waren im Fokus der anwesenden Meisterschüler.



Modul 1 - Grundlagen der Aquaponik
Blockwoche vom 12.03.2018 bis 16.03.2018 (AP Basis)

Aquaponik, Grundwissen für Interessierte wie Quereinsteiger

Fünf Tage in den Gebäuden der Smartfisch UG

16.03.2018, Thema: Variationen der Aquaponik – Kooperationen, Anwenderbeispiele, Modelle, Communities und Vielfalt
(Die Wichtigkeit des Betreibers - Erfahrungen aus dem Vergleich individueller existierender Systeme.)

Eine Kooperation aus Experten ist Grundlage eines möglichen Erfolges in der Aquaponik. Sie ist unumgänglich zur Erhaltung der Systemgleichgewichte, nicht nur im aquaponischen Bereich. Ideologie in der Aquaponik hat bisher zu einer Vielzahl von Misserfolgen geführt. Nachhaltige Systeme entstehen aus fachlicher Zusammenarbeit. Hier wurden soziale Komponenten sowie Möglichkeiten der integrierten Aqua/Agrikultur vorgestellt. Ob Industriesystem, Aquaponik im Eigenbau, "Small scale aquaponics", "Bioponics" oder "Microponics", wir unterrichteten und diskutierten die Möglichkeiten, versuchten zu strukturieren und für die Teilnehmer das passende System zu finden. Fazit: Anders als vorgestellt.


15.03.2018, Thema: Geschichte der Aquaponik – Aquakultur trifft Landwirtschaft, Informationen zur Tradition und Moderne
(Wer hat`s erfunden - nicht die Schweizer, geschichtliche Betrachtungen.)

Die Aquaponik hatte eine lange kulturelle Entwicklung. Sie ist je nach Wurzeln im weiteren Sinne eine Form der integralen Landwirtschaft oder der integralen Aquakultur. Das Betrachten und Verstehen historisch östlicher Reis-Fisch-Kulturen, südamerikanischer Chinampas bis zur westlich geprägten "Aquaponics" im engeren Sinne war Inhalt dieses Kurstages. Es war eine Betrachtung der nachhaltigen Entwicklung von Versuch und Irrtum im Altertum bis zum rationalen wissenschaftlichen Vorgehen im modernen Industriezeitalter. Fazit: In Deutschland benötigen wir eine eigene Aquaponik, nachhaltig angepasst an unserer Gegebenheiten und Stärken.


14.03.2018, Thema: Einführung in die Aquaponik – Infos zu Grundlagen integraler Aqua/Agrikultur und deren Teilbereich Aquaponik
(Realitäten und Basiswissen zur Aquaponik – was ist Aquaponik wirklich.)

Begriffe, Definitionen, Randbedingungen, Realitäten, Nährstoffkreisläufe und Funktionsweisen der Aquaponik. Als Einstieg wurden die verschiedenen Schlagworte wie gängigen Marketingbegriffe dieser neuen oder doch alten Form der Landwirtschaft besprochen. Grundprinzipien zur Balance des komplexen wie spezifischen Nährstoffkreislaufs, der Mikrobiologie – hier Destruenten, der Fischphysiologie – hier Konsumenten, sowie der Pflanzenphysiologie – hier Produzenten, wurden vermittelt, zum Verständmis von Funktionsweisen und Historie. Aquaponik ist nicht kompliziert sondern komplex, einfach geht anders. Mathematik wie Physik gehören zur vernünftigen Planungsgrundlage einer nachhaltigen Innovation, Exel und Co beanspruchten unsere Einsteiger wie Fortgeschrittene.


13.03.2018, Thema: Einführung in die Hydroponik – Grundlagen Infos zur Hydroponik als Basis der Aquaponik
(Hydroponik, ein Mega-Wachstumsmrkt in den USA und was wir daraus lernen können.)

Landwirtschaft im aktuellen Kontext des Klimawandels, die Menschheit an ihre Grenzen, den „Planetary Boundaries“. Landnahme, Desertation plus Bodenversiegelung vernichten Flächen zur ackerbaulichen Lebensmittelreduktion, die Ressource Phosphor reicht der konventionellen Landwirtschaft als grundlegender Dünger nicht mehr aus. Ressourcenschutz als oberstes Gebot benötigt neue Anbauformen mit Nachhaltigkeit. Eine davon ist die Hydrokultur, Pflanzenbau ohne Erde direkt in einer Nährlösung oder in einem besonderen gefluteten Substrat. Der Aufstieg dieser Methode ist vor allem in den USA immens, doch ist es wirklich nachhaltig? An dieser Stelle lieferten wir einführende Bildung zu diesem Thema und dessen Vielfalt.


12.03.2018, Thema: Start Aquaponik mit Einführung in die Aquakultur – Grundlegende Infos zur Aquakultur als Basis zur Aquaponik
(Was die Teilnehmer über Aquakultur wissen wollten, Fakten, Zahlen, "Fakenews" und Manipulationen.)

Seit 2014 produziert die Aquakultur weltweit mehr als die Hälfte des konsumierten Fisches. Die Nachfrage nach Fischprodukten wird voraussichtlich bis 2050 um 70 Prozent steigen, eine Herausforderung für die Zuchtbetriebe und den nationalen Strategieplan unserer Republik. Mehr produzieren, Ressourcen sparen und sich gegen die anderen Protein produzierenden Wirtschaftszweige behaupten, ohne dass der manipulierte Normalverbraucher überhaupt weiß was Aquakultur wirklich ist, nachhaltige Innovationen sind von Nöten.




Abbildungen:
R. Fisch
Smartfisch UG
(haftungsbeschränkt)
Angermünder Chaussee 1
16225 Eberswalde
HRB: 17014
Frankfurt (Oder)
St-Nr.: 065/118/04181
EUID-Nr.: DE 300899972
Phone: 015233637226
Mail:
ralf.fisch(ät)fisch-visionen.de
HRB: 168810 Berlin Charlottenburg
Steuer-Nr.: 065/118/04181
EUID-Nr.: DE 300899972
Zurück zum Seiteninhalt